Impressum
Inhaltliche Verantwortlichkeit i. S. v. § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV
Für die Richtigkeit und Aktualität der Inhalte ist folgende Person verantwortlich:
A.Kück
Kurt-Körber-Gymnasium
Pergamentweg 1-3
22117 Hamburg
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität meiner Webseiten sowie für die Inhalte externer Links. Von den Inhalten der verlinkten Seiten – auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe – distanziere ich mich ausdrücklich. Diese Erklärung gilt für alle auf den Webseiten angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
_________________________________
Datenschutzerklärung
Zielsetzung und grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen entsprechend den Geboten der Datensparsamkeit- und Datenvermeidung. Daraus folgt, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers erfolgt. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sofern im Rahmen unseres Onlineangebots Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von Drittanbietern (bspw. YouTube-Videos) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Dritt-Anbieter stattfindet.
Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung bezeichnet der Ausdruck:
- „Nutzer“ alle Kunden und Besucher unserer Internetseite, wobei der Begriff geschlechtsneutral zu verstehen ist;
- „Webseite oder Onlineangebot“ übergreifend die auf unserer Internetseite enthaltenen und mit der Internetseite verbundenen Inhalte und Funktionen;
- „Drittanbieter“ andere Anbieter, die sich von uns unterscheiden, deren Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel wir im Rahmen unseres Onlineangebots einsetzen und deren genannter Sitz gegebenenfalls im Ausland ist. Beispielsweise sind hier Videoplattformen wie YouTube zu nennen.
Datenverarbeitung
1. Bereitstellung des Blogs und Erstellen von Logfiles
Bei jedem Aufruf und jeder Nutzung dieses Blogs werden Daten und Informationen erfasst. Diese Daten und Informationen werden in Logfiles der Server gespeichert.
Erfasst werden:
- IP-Adresse
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- Betriebssystem des Nutzers
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite, zur Optimierung der Inhalte der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Bei einer darüberhinausgehenden Speicherung werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die personenbezogenen Daten werden zudem bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage für die folgenden Zwecke verarbeitet:
- die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen;
- die Gewährleistung eines effektiven Kundendienstes und technischen Supports.
2. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen.
3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mirvor, die vorliegende Datenschutzerklärung als auch die zugrundeliegende Verarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der Nutzung, bspw. durch Erweiterung mittels Plugins/Tools im Blog, anzupassen. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
(Stand: 7.9.2019)