Unterrichtssequenzen 2HJ SJ 13_14

Unterricht 12.6.2014 – 28.6.2014

Orga

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Projekte erweitern

______________________

Inhalt

  • Projekte erweitern…

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 5.6.2014

Orga

  • Blog: restl. Blogs abgeben

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Projekt abschließen

______________________

Inhalt

  • Abgabe der Projekte….

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 22.5.2014

Orga

  • Blog: Jasm, Vik
  • Projektabgabe: 5.6. 2014

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Projekt abschließen
    • DB-Anbindung herstellen

______________________

Inhalt

_____________

  • Greenfoot:
    • Ju zeigt den Projektstand
    • Leo zeigt die Lösung zu getOneObjectAtOfset(…)

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 15.5.2014

Orga

  • Video zu PHP Grundlagen:
  • Blog: Ju, Ja, He, Pa

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Mini Taschenrechner – noch ohne DB Anbindung

______________________

Inhalt

  • DB:
    • einen kleinen Taschenrechner erstellen, der 2 Zahlen und einen Operator im Formular aufnimmt und dann die entsprechende Operation in einer php – Seite ausführt und das Ergebnis ausgibt.
    • Den Operator mal versuchen im Dropdown Menü darzustellen

_____________

  • Greenfoot:
    • Jas zeigen ihr Projekt vor
    • Ele zwigt den Projektstand
    • Ju zeigt den Projektstand

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 8.5.2014

Orga

  • Input zu PHP gewünscht – oder lieber selbst versuchen?

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • eine  php-Seite programmiert haben, die Formulardaten empfängt und zunächst einfach nur nochmal anzeigt.

______________________

Inhalt

  • DB:
    • Formularverarbeitungsseite entwickeln (Formulardaten einfach nochmal anzeigen)
      • verstanden haben, wie man eine Variable in PHP anlegt
      • verstanden haben, wie man eine POST-Variable zu den Formularfeldern definiert
      • echo verstanden haben

_____________

  • Greenfoot:
    • Ele, Jas zeigen ihr Projekt vor

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 24.4.2014

Orga

  • Greenfoot Schüler bitte heute Blog o.ä. abgeben!
  • Hend erklärt mir seinen PHP Code

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • eine  php-Seite programmiert haben, die Formulardaten empfängt und zunächst einfach nur nochmal anzeigt.
  • Greenfoot:
    • Jasm: Projektidee vorgestellt haben mit Details der darauf folgenden Umsetzung

______________________

Inhalt

  • DB:
    • Formularverarbeitungsseite entwickeln (Formulardaten einfach nochmal anzeigen)

_____________

  • Greenfoot:
    • erste Klassen anlegen – mind. eine Spielerklasse mit einer min. act- Methode

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 17.4.2014

Orga

  • Greenfoot Schüler bitte nächste Woche Blog o.ä. abgeben!

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • mindestens ein Formular entwickelt haben, in das Daten eingegeben werden können.
    • das Formular in eine Website eingebettet haben.
    • wichtige Formulartags verstanden haben (form…, input…)
    • verstanden haben, wohin die Formulardaten geschickt werden und wie ich sie abrufen kann (Skizze dazu im Blog ist ein muss!)
  • Greenfoot:
    • Jas: Projektidee vorgestellt haben mit Details der darauf folgenden Umsetzung
    •  eine erste Klasseneinteilung vorgenommen haben.

______________________

Inhalt

  • DB:
    • Kurztest zu Formular-Tags – Unterschied Tag und Attribut.
      • Lege ein Formular an. Sobald das Formular abgeschickt wurde, sollen die Daten an die Datei test.php übermittelt werden. Die Daten sollen nicht an die URL angeheftet werden.
      • Das Formular soll ein Textfeld haben. Der Name des Feldes sei „text1“ und es soll zu Beginn bereits der Text „Hallo“ in dem Feld stehen.
      • Es soll einen Button geben, der mit „abschicken“ beschriftet ist
    • Website mit Formular entwickeln

_____________

  • Greenfoot:
    • erste Klassen anlegen – mind. eine Spielerklasse mit einer min. act- Methode

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 10.4.2014

Orga

  • Datenbanken Videoübersicht neu -> welches Video wozu passt steht im Skript
  • Spieleprogrammierung: Videotutorial oder schriftlich – wer nicht mit dem Skript arbeiten will.
  • Wer nicht weiß, wie er mit dem Skript umgeht, spricht mich bitte an!
  • Wenn ihr entscheidet ohne Skript zu arbeiten, dass bitte  mir besprechen! Projekte sind okay, dann muss ich aber wissen, was ihr genau vorhabt! Eigenständig, ohne Anleitung ein  Projekt bearbeiten ist schwieriger als mit dem Skript arbeiten!

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Infos im Skript S.14, Aufgabe 2.1.
    • Anfangsprojekt – in den Materialien zu finden (Link Dropbox in den Materialien)
    • mindestens ein Formular entwickelt haben, in das Daten eingegeben werden können.
    • das Formular in eine Website eingebettet haben.
    • wichtige Formulartags verstanden haben (form…, input…)
    • verstanden haben, wohin die Formulardaten geschickt werden und wie ich sie abrufen kann (Skizze dazu im Blog ist ein muss!)
  • Greenfoot:
    • Projektidee vorgestellt haben mit Details der darauf folgenden Umsetzung
    • Wenn ein Objekt auf die Tastatur reagieren soll
    • keylistener

______________________

Inhalt

  • DB:
    • Schüler zeigen mir ihr Formular innerhalb einer Website.
    • Besprechung der wichtigsten form-Tags (form…, Input…)
    • jeder macht eine Skizze, wie die Kommunikation von der Formulareingabe bis zur Verarbeitung funktioniert.
  • Greenfoot:
    • im Skript so weit sein, dass man mit dem Editor umgehen kann, wie legt man eine Klasse an, wie schreibt man was in den Code!!
    • erste Erklärungsversuche, was die vorgegebenen Code-Zeilen bedeuten.
    • jeder muss am Ende erklären können, was er programmiert hat (copy and paste reicht nicht!!!!)

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 03.4.2014

Orga

  • Klausur verschoben auf 5.6. – für die, die Projekt nicht hinbekommen 😦
  • Betreuung der  Spieleprogrammierer heute zuerst…

______________________

Ziele

  •  Datenbanken:
    • Tags aus Beispielseite rausschrieben und  definieren, was geht
  • Greenfoot:
    • Projektidee vorgestellt haben mit Details der darauf folgenden Umsetzung

______________________

Inhalt

_______________________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________________________

________________________________________________________

Unterricht 27.2.2014

Orga

  • Für die E-Trucker: Zwei Themen stehen zur Wahl:
    • Spieleprogrammierung mit Greenfoot (schwieriger)
    • Datenbanken (zunächst einfacher Einstieg)

_________

Inhalt

  • E-Trucker: Klären, wer welches Thema bearbeiten möchte
  • E-Trucker: Wie dokumentiert man richtig? – klären!!
  • Vorstellen/vorführen, wie ein DB – Projekt aussehen könnte:
    • Mini-Taschenrechner (ohne DB-Abfrage) – das ausbauen als Zwischenprojekt……
    • Vokabelprojekt vollständig vorführen (mit DB-Abfrage und ohne) – „Vokabeltrainer vollständig“
    • Wie sieht das auf einem realen Server aus?
    • Warum simuliere ich das zunächst lokal auf dem Rechner?

__________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________

_______________________________________

Unterricht 13.2.2014

Orga

  • Zwei Themen stehen zur Wahl:
    • Spieleprogrammierung mit Greenfoot (schwieriger)
    • Datenbanken (zunächst einfacher Einstieg)

_________

Inhalt

  • Klären, wer welches Thema bearbeiten möchte
  • Wie dokumentieren – klären!!
  • Vorstellen/vorführen, wie ein DB – Projekt aussehen könnte:
    • Mini-Taschenrechner (ohne DB-Abfrage) – das ausbauen als Zwischenprojekt……
    • Vokabelprojekt vollständig vorführen (mit DB-Abfrage)

__________

Ergebnisse

  • Was lief gut?
  • Welche Fragen offen geblieben?
  • Tipps und Tricks – wichtig für andere zu wissen???
  • Zusätzliche Materialien erforderlich?

_______________________________________

_______________________________________

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um dem Blog zu folgen, dann bekommst Du automatisch alle Änderungen in den Artikeln per E-Mail zugeschickt

Kategorien
%d Bloggern gefällt das: