Unterricht 7.1.2015
Orga
- Abgabe Projekte mit Auschecken
_____________
Ziel diese Woche
- Snap abschließen
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Motivationshilfe für den Informatikunterricht:
- Was bedeutet der Spruch von Steve Jobs auf der Startseite?
- Filme:
- Spielestunde. Die drei besten Spiele bekommen einen Preis (Juri-ihr alle)
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 17.12.2014
Orga
- Doku alle restlichen….
- Abgabe Projekte bis 18.12 in der Schule
_____________
Ziel diese Woche
- Snap abschließen
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Snap heute abschließen – fertige Spiele bei mir abgeben!
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
Unterricht 3.12.2014
Orga
- Doku von Dej,Kev
- einige Blog nicht abgegeben – Grund???
- Abgabe Projekte vor Weihnachten
- Klausur zurück
_____________
Ziel diese Woche
- selbst eigene Blöcke mit Parametern in Snap eingefügt haben
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Modul 4 weiter (einen ersten eigenen Blog mit Parametern schreiben)
- auch die Schüler, die am Projekt arbeiten, sollten mindestens einen Blog mit Parametern selbst angelegt haben.
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 26.11.2014
Orga
- Doku von Dej, Ken
_____________
Ziel diese Woche
- selbst eigene Blöcke in Snap eingefügt haben
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Klausur…
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
____________________________
____________________________
Unterricht 19.11.2014
Orga
- Doku von Melis, Marl, Tuc
- Probeklausur: Klausur SJ2014 Spiel Probe in Snap
- Test zurück
_____________
Ziel diese Woche
- selbst eigene Blöcke in Snap eingefügt haben
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Test besprechen:wann Schleife, wann Verzweigung????
- Modul 4 weiter (einen ersten eigenen Blog schreiben)
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 12.11.2014
Orga
- Doku von Melis, Marl, Tuc
- ab morgen Probeklausur im Blog zum Üben für die Klausur in 2 Wochen
_____________
Ziel diese Woche
- selbst eigene Blöcke in Snap eingefügt haben
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Test SJ2014 grundlegende Strukturen in Snap
- Modul 4 beginnen (einen ersten eigenen Blog schreiben)
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 5.11.2014
Orga
- Doku von Mel, Ire,Dim,Ret
- Projektschüler – Kompetenzübersicht ausgefüllt??
- nächste Woche gibt es einen Kurztest (bewertet) zu Modul 3
_____________
Ziel diese Woche
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Projektschüler zeigen, was sie am Ende der Stunde bis dahin dokumentiert haben!!!!!
- im Skript: Modul 3 (Zeichnen mit Snap II) abschließen!!
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 29.10.2014
Orga
- Doku von Mel, Rab, Zoh,Lar
- Projektschüler – Kompetenzübersicht ausgefüllt??
- nächste Woche Modul 3 fertig haben – dann gibt es einen Kurztest (bewertet) dazu
_____________
Ziel diese Woche
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Projektschüler zeigen, was sie am Ende der Stunde bis dahin dokumentiert haben!!!!!
- im Skript: Modul 3 (Zeichnen mit Snap II) weiter bearbeiten – die wichtigen Programmstrukturen (Variablen, Schleifen, Programmverzweigungen, Bedingungen) müssen auf der Merkseite umfangreich dokumentiert sein – mit Bsp. – sobald man sie verstanden hat (erst einmal ausprobieren…)
- mind. drei sollten am Ende der Stunde vollständig verstanden und dokumentiert sein (z.B. Schleife, Verzweigung und Bedingung).
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 1.10.2014
Orga
- Doku von Al, Kev, Pat, Lar, Ir
- Projektschüler – Kompetenzübersicht ausgefüllt??-
_____________
Ziel diese Woche
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Kurztest (wer den letzten nicht mitgemacht hat):
- In Snap zwei Objekt erzeugen.
- Beide Objekte sollen zu Beginn auf einer zufälligen Position mit einer zufälligen Drehrichtung auf dem Spielfeld erzeugt werden.
- Das eine Objekt soll sich solange vorwärts bewegen, bis es den Rand erreicht oder auf das andere Objekt trifft.
- Beim Vorwärtsgehen soll sich das Objekt merken, wie viele Schritte es macht, so dass am Ende, wenn der Rand oder das andere Objekt erreicht ist, ausgegeben wird, wie viele Schritte insgesamt gemacht wurden.
- Projektschüler zeigen, was sie am Ende der Stunde bis dahin dokumentiert haben!!!!!
- im Skript: Modul 3 (Zeichnen mit Snap II) weiter bearbeiten – die wichtigen Programmstrukturen (Variablen, Schleifen, Programmverzweigungen, Bedingungen) müssen auf der Merkseite umfangreich dokumentiert sein – mit Bsp. – sobald man sie verstanden hat (erst einmal ausprobieren…)
- mind. drei sollten am Ende der Stunde vollständig verstanden und dokumentiert sein (z.B. Schleife, Verzweigung und Bedingung).
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 24.9.2014
Orga
- Doku von Tu, Ke,Yav,Al,Ire,Rab
_____________
Ziel diese Woche
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Kurztest:
- In Snap ein Objekt erzeugen.
- Das Objekt soll zu Beginn auf einer zufälligen Position mit einer zufälligen Drehrichtung auf dem Spielfeld erzeugt werden.
- Das Objekt soll sich solange vorwärts bewegen, bis es den Rand erreicht.
- Beim Vorwärtsgehen soll sich das Objekt merken, wie viele Schritte es macht, so dass am Ende, wenn der Rand erreicht ist, ausgegeben wird, wie viele Schritte insgesamt gemacht wurden.
- Projektschüler zeigen, was sie am Ende der Stunde bis dahin dokumentiert haben
- Projektschüler gehen über Kompetenzübersicht und beurteilen, welche Kompetenzen sie bereits erreicht haben – und was noch fehlt! (die Übersicht ausfüllen und mit in die Doku aufnehmen)
- im Skript: Modul 3 (Zeichnen mit Snap II) weiter bearbeiten – die wichtigen Programmstrukturen (Variablen, Schleifen, Programmverzweigungen, Bedingungen) müssen auf der Merkseite umfangreich dokumentiert sein – mit Bsp. – sobald man sie verstanden hat (erst einmal ausprobieren…)
- mind. zwei sollten am Ende der Stunde vollständig verstanden und dokumentiert sein.
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 17.9.2014
Orga
- Doku von Pat (zu Blöcken), Yu, Tu, Zo, Di, Ke,
_____________
Ziel diese Woche
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Projektschüler zeigen in der Doku eine erste Spielidee und womit sie anfangen sich zu beschäftigen
- im Skript: Modul 3 (Zeichnen mit Snap II) weiter bearbeiten – die wichtigen Programmstrukturen (Variablen, Schleifen, Programmverzweigunhen, Bedingungen) müssen auf der Merkseite umfangreich dokumentiert sein – mit Bsp. – sobald man sie verstanden hat (erst einmal ausprobieren…)
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 10.9.2014
Orga
- Doku von Pat zu Blöcken
- Doku Yu zu Variablen
_____________
Ziel diese Woche
- erste Bewegungen mit einem Objekt auf der Spielfläche gestalten und diese Bewegung auch aufzeichnen können.
- Grundlegende Strukturen kennen (noch nicht vollständig verstehen, aber zumindest schon mal etwas damit ausprobiert haben):
- Variablen
- Schleifen
- Programmverzweigungen
- Bedingungen
- Prozeduren (Blöcke)
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Projektschüler zeigen in der Doku eine erste Spielidee und womit sie anfangen sich zu beschäftigen
- im Skript: Modul 2 vollständig bearbeiten und mit 3 (Zeichnen mit Snap II) beginnen – die wichtigen Programmstrukturen (Variablen, Schleifen, Programmverzweigunhen, Bedingungen) müssen auf der Merkseite umfangreich dokumentiert sein – mit Bsp. – sobald man sie verstanden hat (erst einmal ausprobieren…
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 3.9.2014
Orga
- Doku von Pat zu Blöcken
- Doku Yu zu Variablen
- Projektbeschreibung neu: Skript Snap mit Aufgaben und Projekt
_____________
Ziel diese Woche
- mit dem Editor von Snap (BYOB) umgehen können
- verschiedene Objekte erzeugen können und ihnen Kostüme zuweisen können.
- Den Hintergrund des Spiels eigenständig gestalten können.
- erste Bewegungen mit einem Objekt auf der Spielfläche gestalten und diese Bewegung auch aufzeichnen können.
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- neue Projektaufgabe durchgehen
- Feststellen, wer mit dem Skript anfängt, wer am Projekt arbeitet (welches Projekt???)
- im Skript: Punkt 1 vollständig bearbeiten und mit 2 (Zeichnen mit Snap) beginnen
- Projekt: eine Idee für ein Spiel/eine Zeichnung entwickeln und die auch detailliert festhalten!
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
____________________________
____________________________
Unterricht 27.8.2014
Orga
- Namen und E-Mail Adressen abgleichen
- Skript Snap mit Aufgaben und Projekt
_____________
Ziel diese Woche
- einen Überblick haben, welche Themen in diesem HJ in Informatik bearbeitet werden
- etwas für dich gefunden haben, was du zu den gegebenen Themen gerne bearbeiten möchtest
- einen Blog bzw. Evernote Notizbuch angelegt haben für dieses HJ
- Verstanden haben, wie in dem HJ dokumentiert werden soll und warum
______________________________
Mittwoch
Inhalt
- Vorstellen der Themen und Projekte für das erste HJ – siehe Grobplan
- Wie soll gearbeitet werden:
- Wünsche und Vorschläge der Schüler
- meine Ideen (Projekt, schrittweise angeleitet,…)
- Allgemeine Arbeitseinstellung im Unterricht:
- Schüler/Lehrer-Einstellung
- was bedeutet eigentlich „eigenverantwortlich“ (siehe Leitbild) ?
- Wo sind Materialien zu finden, wie wird damit umgegangen?
- Was muss wie und warum dokumentiert werden? (Blog/Notizbuch vorbereiten)
- Was wird bewertet im Unterricht?
- Wie arbeitet man mit dem Skript – Schritt für Schritt durchgehen
- Einführung in Snap – siehe Skript (wer im Projekt arbeitet, spricht das bitte mit dem Lehrer ab)
_____________________________________________
Ergebnisse am Ende der Stunde
- Was lief gut/was nicht so?
- Wie seid ihr vorangekommen?
- Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
- Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
Kommentar verfassen