Unterricht SJ 19/20 Lego Roboter

Unterricht 19.11. – 12.12.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —
  • Projektabgabe  5.12.2019 und 12.12.2019

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • grundlegende Programmstrukturen kennen und in einfachen Zusammenhängen (Programmen) anwenden können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  • Projekte:
    • Kampfroboter :
      • Projekt genauer definieren (Wettbewerb mit 3 Gruppen)
      • komplexere Ausweichbewegungen
      • besseres „einander finden“
    • Labyrinth – geradeaus fahren und Lücken erkennen
    • Drehrobot: auf Geräusch starten mit der Bewegung
    • Bluetooth-Steuerung mit EV3 und AppInventor:
      • EV3 Programmierung: erste kleine Programme ausprobieren
      • Bluetooth Steuerung mit dem Handy (fertige App)
      • eigene App zur Steuerung entwerfen

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 12.11.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —
  • Projektabgabe Seminar: 5.12.2019

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • grundlegende Programmstrukturen kennen und in einfachen Zusammenhängen (Programmen) anwenden können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  •  Skript:
    • Modul 4 – Grundlegende Programmstruktuen (Variablen, Schleifen, Verzweigungen) weiter bearbeiten
  • Projekt:
    • Kampfroboter :
      • Projekt genauer definieren (Wettbewerb mit 3 Gruppen)
      • komplexere Ausweichbewegungen
      • besseres „einander finden“
    • Labyrinth – geradeaus fahren und Lücken erkennen
    • Drehrobot: auf Geräusch starten mit der Bewegung
    • Bluetooth-Steuerung mit EV3 und AppInventor:
      • EV3 Programmierung: erste kleine Programme ausprobieren
      • Bluetooth Steuerung mit dem Handy (fertige App)
      • eigene App zur Steuerung entwerfen

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 05.11.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —
  • Projektabgabe Seminar: 5.12.2019

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • grundlegende Programmstrukturen kennen und in einfachen Zusammenhängen (Programmen) anwenden können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  •  Skript:
    • Modul 4 – Grundlegende Programmstruktuen (Variablen, Schleifen, Verzweigungen)
  • Projekt:
    • Kampfroboter :
      • Projekt genauer definieren (Wettbewerb mit 3 Gruppen)
      • komplexere Ausweichbewegungen
      • besseres „einander finden“
    • Bluetooth-Steuerung mit EV3 und AppInventor:
      • EV3 Programmierung auf dem Brick hinbekommen
      • Bluetooth Steuerung mit dem Handy (fertige App)
      • eigene App zur Steuerung entwerfen

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 29.10.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —
  • Projektabgabe Seminar: 5.12.2019

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter nach eigenen Wünschen bewegen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  •  Skript:
    • Modul 3 – Sensoren zu Ende bearbeiten: Sensorwerte auslesen und den Roboter auf Sensoren reagieren lassen
  • Projekt:
    • Kampfroboter :
      • Projekt genauer definieren (Wettbewerb???)
    • Bluetooth-Steuerung mit EV3 und AppInventor:
      • Bot zu Ende bauen
      • EV3 Programmierung auf dem Brick hinbekommen
      • Bluetooth Steuerung mit dem Handy (fertige App)
      • eigene App zur Steuerung entwerfen

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 1.10.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter nach eigenen Wünschen bewegen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  •  Skript:
    • Modul 3 – Sensoren bearbeiten: Sensorwerte auslesen und den Roboter auf Sensoren reagieren lassen
  • Projekt:
    • zur Zeit keiner mit dem Projekt beschäftigt…

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 24.9.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter nach eigenen Wünschen bewegen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  •  Skript:
    • Modul 2 – Roboter bewegen zu Ende bearbeiten
  • Projekt:
    • zur Zeit keiner mit dem Projekt beschäftigt…

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 17.9.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter nach eigenen Wünschen bewegen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  • Merkheft-Eintrag zu Modul 1 zusammen fertigstellen
  •  Skript:
    • Modul 2 – Bewegungsbefehle bearbeiten: der Roboter soll sich so bewegen, wie ihr das beabsichtigt…
  • Projekt:
    • zur Zeit keiner mit dem Projekt beschäftigt…

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 10.9.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter anschließen können, Batterien wechseln können
  • ein erstes Programm auf dem Roboter ablaufen lassen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Lego Roboter (NXT):

  • Skript:
    • Klären, wie mit dem Skript gearbeitet wird (alle zusammen)
    • Modul 1 (mit dem Brixx Editor umgehen lernen) bearbeiten. Mindestens ein Programm auf den Roboter hochladen und ihn ausführen lassen
    • Merkheft-Eintrag zusammen fertigstellen
  • Projekt:
    • Projektidee zeichnen und beschreiben und mir vorlegen – bevor ihr anfangt zu arbeiten

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 27.8.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • den Lego Roboter anschließen können, Batterien wechseln können
  • ein erstes Programm auf dem Roboter ablaufen lassen können

__________________________

Dienstag

Inhalt

Gallery Tour

  • Ergebnisse austauschen

___________________

Lego Roboter (NXT):

  • Skript:
    • Klären, wie mit dem Skript gearbeitet wird (alle zusammen)
    • Modul 1 (mit dem Brixx Editor umgehen lernen) bearbeiten. Mindestens ein Programm auf den Roboter hochladen und ihn ausführen lassen
    • Merkheft-Eintrag zusammen fertigstellen
  • Projekt:
    • Projektidee zeichnen und beschreiben und mir vorlegen – bevor ihr anfangt zu arbeiten

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 20.8.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • Grundlagen zum Thema Roboter verstanden haben
  • Vertsanden haben, womit sich der Bereich KI beschäftigt und was dort zur Zeit Stand der Technik ist

__________________________

Dienstag

Inhalt

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Unterricht 13.8.2019

Orga

  • Achtung: die Fragen am Ende der Videos beantworten und Notizen jedes Mal vorzeigen!!!
  • Blog abgeben: —

_____________

Hausaufgaben

  • keine

________________

Ziel diese Woche

  • Verstanden haben, wie der Informatik-Unterricht aufgebaut ist
  • Eine funktionsfähigen Roboter zusammen bauen können

__________________________

Donnerstag

Inhalt

Unterricht in Info allgemein

  • Wünsche der Schüler an den Unterricht!!!
  • Meine Wünsche
  • Blog:
    • Klären, wieso Dokumentation so wichtig ist
    • Klären, wann und was dokumentiert wird
    • Klären, wie benotet wird (Alternativen zum Blog)
    • Klären, wie die Merkseite aufgebaut ist
  • Jahresplanung Klasse 10 (was kommt auf euch zu)

_____

Lego Roboter (NXT):

oder

  • Weg B:

 

Konkret heute: Hardware – die Roboter, die nicht funktionstüchtig sind, zusammenbauen.

____

_______________

 

Schlussphase/Ergebnisse (5 min vor Stunden-Ende)

  • Fragen klären, die noch offen sind
  • Projektergebnisse anschauen?
  • Was lief gut/was nicht so?
  • Wie seid ihr vorangekommen?
  • Wer liegt im Zeitplan hinterher? Wie aufholen?
  • Was wäre wichtig, auch für die anderen, es zu wissen?
  • Aufräumen
  • Stühle, Fenster, Boden, Tische…

_____________________________________________________

_____________________________________________________

Werbung

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um dem Blog zu folgen, dann bekommst Du automatisch alle Änderungen in den Artikeln per E-Mail zugeschickt

Kategorien
%d Bloggern gefällt das: