Wie sieht die Arbeit im Infounterricht im Allgemeinen aus:
- Fokus sind Lernstrategien und nicht ausschließlich Inhalte
- Es geht darum zu lernen, lösungsorientiert zu arbeiten (Problemstellungen werden präsentiert, die Verwirrung erzeugen und dann Stück für Stück gelöst werden sollen)
- Wichtig: jeder muss für sich eine Motivation finden,eigenverantwortlich zu lernen, denn Motivation => Interesse => Lernenfortschritt
Wer das nicht hinbekommt, bitte bei mir zur Beratung melden!!!!!
- Zunächst die Grundlagen erarbeiten wir gemeinsam, aber dann, zumindest während der Projekte oder bei der Arbeit mit einem Skript werden wir nach dem Prinzip „flipped classroom“ arbeiten.
Was bedeutet das?
- Während des Unterrichts arbeitet ihr an Aufgaben oder dem Skript. Ich bin anwesend, um Fragen zu klären, Hilfestellung zu geben und Ergebnisse zu sichern. Ich berate euch bei eurem Lernen! Gern kann ich auch mal einen zusätzlichen Lehrvortrag in der Stunde halten. Ihr müsst aktiv werden, wenn ihr nicht weiter kommt und nachfragen!
- Zu Hause oder auch in der Stunde könnt ihr euch erklärende Videos oder Webseiten oder auch andere Materialien anschauen, um das zu verstehen, zu dem ihr die Aufgaben dann in der Unterrichtsstunde bearbeiten sollt.
- Gearbeitet wird in der Stunde oder zu Hause oder wann ihr wollt.
- Ihr müsst paralle zu den bearbeiteten Aufgaben einen Blog führen, denn ich möchte sehen, wie ihr gearbeitet habt, wie ihr Probleme gelöst habt – wie das genau geht, klären wir zusammen.Ihr findet das aber auch in der Seite „Blogs“ genauer erklärt. Dort findet ihr auch ein paar Vorlagen, die euch helfen, das Richtige in dem Blog aufzuschreiben.
- Projekt Ergebnisse werden bewertet und ihr müsst in der Regel ein kurzes Präsentationsvideo dazu erstellen, wo ihr euer Projekt vorstellt und vor allem auch die Probleme und Lösungen, die während des Projektes aufgetreten sind.
Kommentar verfassen