Kompetent und sicher im Internet

Tag 2

Aufgaben

  1. Alle Ergebnisse von heute werden entweder direkt ausprobiert oder wichtige Informationen werden in deinem Blog festgehalten.
  2. Meinung und Internet:
    • Finde heraus, wie man zum Internet eine Verbindung herstellt (z.B. von einem PC aus). Mache eine kleine Skizze und halte das im Blog fest
    • Es ist möglich, den Zugang zum Internet zu manipulieren, so dass du nicht mehr vollen Zugriff auf alle dort zur Verfügung gestellten Inhalte und Services hast (Materialien unten unter Internetkontrolle). Halte im Blog fest:
      • Wie könnte man das tun?
      • Wer hätte Interesse, das zu tun?
      • Was für Auswirkungen hätte eine solche Kontrolle des Zugriffs?
    • die Verwendung von Google ist kostenlos. Dennoch steckt dahinter ein riesiges Unternehmen (welches rein profitorientiert arbeitet – woher kriegen die ihr Geld?). Beantworte daher folgende Fragen schriftlich:
      • Was ist Google Search Statistics?
      • Was ist Google Analytics?
      • Was muss man an Firmen zahlen, um personalisierte Daten von diesen „Datensammlern“ zu bekommen?
      • Wie könnten solche riesigen Suchmaschinen wie Google die Meinung der Bevölkerung steuern?
    • Diskussion:
      • Wie kann man Meinung in der Bevölkerung durch das Internet formen bzw. kontrollieren?
      • Was hätte das für Auswirkungen?
      • Gedankenexperiment: „Morgen ist Wahl in Deutschland….“
  3. Richtig recherchieren:  (schriftlich im Blog festhalten): Wahr_oder_falsch_im_Internet
    • Wie formuliere ich die Abfrage richtig?
    • Welche Suchmaschine ist passend? Muss es immer google sein?
    • Wie bewerte ich die Informationen bzgl. Wahrheitsgehalt?
    • Bezahlte Links – was ist das?
  4. Cookies und Webtracking:
  5. Abilfen gegen Webtracking und Cookies:
    • Gehe die Anleitung durch, wie man auf seinem Rechner selbst die Spuren löscht, die man beim Surfen auf dem Rechner hinterlassen hat und lösche die Spuren auf dem Rechner, den du gerade verwendest (Material: https://www.saferinternet.at/datenschutz/)
    • Schütze deinen Browser auf deinem Rechner mit ein paar Sicherheitseinstellungen (Links zum Nachschlagen s.u.):
      • google chrome:
        • inkognito fenster
        • https everywhere
      • firefox:
        • privater Modus
        • https everywhere
      • internet explorer:
        • inPrivater browsen
        • https everywhere
    • Diskussion: auch wenn du deinen Browser schützt, welche Möglichkeiten gibt es dennoch an deine Daten zu kommen.
  6. Torprojekt:
    • Informiere dich über das Torprojekt: https://www.torproject.org/
    • Halte im Blog fest: Bist du vollständig sicher im Netz über Tor???

___________________________________

Matetialien

Werbung

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um dem Blog zu folgen, dann bekommst Du automatisch alle Änderungen in den Artikeln per E-Mail zugeschickt

Kategorien
%d Bloggern gefällt das: