App Programmierung Grobplan

Die Programmierumgebung findet man online unter: http://appinventor.mit.edu/ 

Voraussetzung, um eine App damit entwickeln zu können:

  • Google-Chrome Browser
  • google-Account muss vorhanden sein und man muss sich dort einloggen, bevor man Projekte im App Inventor erstellen kann
  • funktioniert nur auf Android-Handys oder im Emulator, der über den App Inventor gestartet wird

Über create App kann der Editor gestartet werden (dazu muss man sich in sein Google-Account anmelden).

__________

Emulator:

Will man den Emulator verwenden, muss man eine Verbindungssoftware „aiStarter“ auf dem Rechner installieren und starten.

Handy:

  • Über den App-Store die App „MITai2AlCompanion“ auf dem Handy installieren.
  • Handy und Rechner müssen im gleichen Netz sein, um ständig die Ansicht auf dem Handy updaten zu können
  • Über den Menüpunkt „connect“ auf dem Rechner mit „Al Companion“ verbinden. Es wird ein Verbindungscode erzeugt, den man auf dem Handy in die App „MITAi2Companion“ eingibt und dann muss man dortauf „connect“ drücken,

_____________

Ablauf der Einheit:

Man kann über das Skript die App-Programmierung mit dem App Inventor Stück für Stück lernen und dann selbst eine kleine App programmieren oder man verwendet einfach nur die Materialien und löst die Projektaufgabe eigenständig.

Aufteilung im Skript

  • Umgang mit dem Editor
  • Erweiterung zum Umgang mit dem Editor
  • eine erste Spiele-App programmieren (Pong)
  • Prozeduren selbst schreiben
  • eine eigene App entwerfen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um dem Blog zu folgen, dann bekommst Du automatisch alle Änderungen in den Artikeln per E-Mail zugeschickt

Kategorien
%d Bloggern gefällt das: